Automatisierter Kundenservice rund um die Uhr
IT‑Organisationen stehen unter Druck: mehr Anforderungen, gleiche Budgets. KI entlastet Betrieb und Entwicklung, verbessert Datenqualität und beschleunigt Projekte – ohne die Kontrolle über Sicherheit und Governance zu verlieren.Künstliche Intelligenz ist auch in der IT ein wichtiger Trend und hat das Potenzial, die Art und Weise zu verändern, wie Unternehmen Technologie einsetzen und Geschäftsprozesse optimieren. In der IT können Unternehmen AI-basierte Systeme und Anwendungen entwickeln, IT-Automatisierung durchführen und Risikoanalyse und -management betreiben, um die Effizienz und Sicherheit ihrer IT-Systeme zu erhöhen.
KI erkennt wiederkehrende Muster in System-Logs und überwacht Anwendungen rund um die Uhr. Dadurch lassen sich Störungen, Engpässe oder Sicherheitsrisiken frühzeitig erkennen und automatisch beheben. Routineaufgaben wie Ticket-Erstellung, System-Checks oder Kapazitätsanpassungen werden selbstständig ausgeführt.
Durch KI werden Datenflüsse zwischen verschiedenen Systemen wie ERP, CRM oder Cloud-Datenbanken optimiert. Es erkennt automatisch Zusammenhänge und erstellt strukturierte Datenmodelle, die für Analysen oder die Erstellung von Dashboards genutzt werden können. Durch intelligente Automatisierung wird die Zeit von der Datenerfassung bis zur Analyse deutlich verkürzt.
KI analysiert eingehende Anfragen, erkennt deren Inhalt, Wichtigkeit und Stimmung und leitet sie automatisch an das zuständige Team weiter. Dabei werden Dringlichkeit, SLA-Stufen und Kundensegment berücksichtigt, um Engpässe zu vermeiden.
Besonders kritische oder Premium-Anliegen werden sofort priorisiert und eskaliert. In der Praxis bedeutet das: Störungen oder Beschwerden werden schneller gelöst, und der Überblick über offene Fälle bleibt jederzeit erhalten.
KI analysiert eingehende Anfragen, erkennt deren Inhalt, Wichtigkeit und Stimmung und leitet sie automatisch an das zuständige Team weiter. Dabei werden Dringlichkeit, SLA-Stufen und Kundensegment berücksichtigt, um Engpässe zu vermeiden.
Besonders kritische oder Premium-Anliegen werden sofort priorisiert und eskaliert. In der Praxis bedeutet das: Störungen oder Beschwerden werden schneller gelöst, und der Überblick über offene Fälle bleibt jederzeit erhalten.
Copyright © 2025 by avinci