Logo

EU AI Act & Compliance

EU AI Act verstehen: Erhalten Sie einen fundierten Überblick über die Inhalte, Zielsetzungen und den Geltungsbereich des EU AI Act – praxisnah und verständlich erklärt.

  • Rechtssicher anwenden: Lernen Sie, wie Sie KI-Anwendungen im Unternehmen regelkonform entwickeln und betreiben – mit Fokus auf Risikoklassen, Pflichten und Dokumentationsanforderungen.

  • Compliance in der Praxis umsetzen: Entdecken Sie, wie Sie konkrete Maßnahmen zur Umsetzung von Transparenz-, Überwachungs- und Kontrollpflichten etablieren – auch ohne juristische Vorkenntnisse.

Kursübersicht 

Fokus auf Datenschutz & EU-Standards:

Wir setzen ausschließlich auf EU-konforme KI und zeigen, wie Sie Datenschutz professionell sicherstellen.

Maßgeschneidert für B2B-Unternehmen:

 Erhalten Sie genau die Inhalte, die für Ihre Branche und Unternehmensgröße relevant sind.

Individuelle Terminvereinbarung:

Wir richten uns nach Ihren Verfügbarkeiten – ideal für Teams mit vollen Kalendern.

Praxisnahe Umsetzung:

Konkrete Handlungsempfehlungen und Best Practices für verschiedene Abteilungen, von HR bis IT.

  • Was ist der EU AI Act? Verstehen Sie den rechtlichen Rahmen für KI in der EU und die wichtigsten Fristen.
  • Risikoeinstufung verstehen & anwenden: Erkennen Sie, ob ein Tool wie ChatGPT oder interne Automatisierungen unter „hochriskant“ fallen.

  • Verantwortungsvoller Umgang mit KI: Erhalten Sie Leitlinien für Datenschutz, Sicherheit & Transparenz im Arbeitsalltag.

  • Compliance-Pflichten meistern: Erfahren Sie, wie Sie Dokumentation, Risikoabschätzungen und menschliche Kontrolle umsetzen.

Das lernen Sie:

Für wen ist diese Schulung geeignet?

Marketing & Kommunikation

Lernen Sie, wie Sie generative KI wie ChatGPT datenschutzkonform in Kampagnen einsetzen – kreativ, effektiv und rechtssicher. Erhalten Sie praxisnahe Tipps für mehr Reichweite ohne rechtliche Risiken.

Unternehmensleitung & Teamverantwortliche

Verstehen Sie, wie Sie Ihr Unternehmen fit für den EU AI Act machen – mit klaren Strukturen, geringerem Risiko und rechtssicherer KI-Integration. Erfahren Sie, welche Maßnahmen jetzt wichtig sind.

HR & Recruiting

Lernen Sie, wie Sie KI im Recruiting und Talentmanagement datenschutzkonform und fair einsetzen – im Einklang mit dem EU AI Act. Verstehen Sie die Anforderungen an automatisierte Entscheidungen und wie Sie Risiken durch Kontrolle und Transparenz reduzieren.

Kursleiter

Julia Kreipe ist Expertin für Marketing bei avinci und berät Unternehmen in Fragen der digitalen Transformation mit besonderem Augenmerk auf rechtliche Rahmenbedingungen.


Ihr Schwerpunkt liegt auf den DSGVO-Richtlinien sowie dem EU AI Act, wodurch sie Unternehmen unterstützt, KI-Anwendungen datenschutzkonform und zukunftssicher einzusetzen.


Dank ihrer umfassenden Fachkenntnisse im Marketing verbindet sie praxisorientierte Strategien mit regulatorischem Wissen und schafft so einen klaren Mehrwert für Organisationen, die Innovation mit rechtlicher Sicherheit verknüpfen möchten.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der EU AI Act überhaupt?
Ein EU-weites Gesetz zur Regulierung von KI – mit konkreten Pflichten für Unternehmen.
Was droht bei Nichteinhaltung?
Strafen von bis zu 35 Mio. € oder 7 % des Jahresumsatzes – je nach Verstoß.
Wie lange dauert die Schulung?
In der Regel ist die Schulung einstündig – kompakt, praxisnah und gut in den Arbeitsalltag integrierbar.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Wollen Sie an einer Inhouse-, Online- oder Vor-Ort Schulung teilnehmen?

Unser Team bei avinci sieht in der Verbindung von bahnbrechenden Ideen und modernster KI-Technologie das Potenzial, innovative und effektive Lösungen zu erarbeiten, die unseren Kunden neue Perspektiven eröffnen.

Wilhelmine-Reichard-Str. 26, 80935 München

Mo - Fr 9:00 - 17:30

Copyright © 2025 by avinci